aktuell:Information zu bevorstehenden Anlässen21.02.2021 bis 26.02.2021 Schneesportlager - abgesagt15.02.2021 Offene TĂĽren - abgesagt 12.03.2021 Schneesporttag - Entscheid noch offen 15.03.2021 Offene TĂĽren - abgesagt 22.03.2021 Themenelternabend - abgesagt 15.04.2021 Offene TĂĽren - Entscheid noch offen 19.04.2021 bis 23.04.2021 Projektwoche - abgesagt (alternativ werden Themenwochen innerhalb des Klassenverbandes geprĂĽft) Schutzkonzept OS Ennetgraben + OS LilienbergDer Bund hat eine Verordnung ĂĽber Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie erlassen. Gemäss Artikel 4 dieser Verordnung ist jede Schule dazu verpflichtet, ein Schutzkonzept zu erstellen.Bitte entnehmen Sie die Details fĂĽr die Sekundarschule Affoltern a.A./Aeugst a.A. und fĂĽr die Aufnahmeklassen Asyl im Lilienberg dem untenstehenden Dokument. Zu beachten --> generelle Maskentragpflicht: - die Maskenpflicht (Schulanlage+Unterricht) gilt ab 2.11.2020 auch fĂĽr SchĂĽlerInnen der Sekundarschule. - auf dem ganzen Lilienbergareal+Unterricht gilt fĂĽr Erwachsene+Jugendliche Maskenpflicht. Dokumente: • 210120 Version 4 Schutzkonzept OS Lilienberg.pdf • 210120 Version 6 Schutzkonzept OS Ennetgraben.pdf ABGESAGT: Informationsabend Ăśbertritt in die OSA 2021Aufgrund der aktuellen Situation und den Vorgaben im Zusammenhang mit Corona wird der «Informationsabend Ăśbertritt in die OSA 2021» vom Donnerstag, 26. November 2020 abgesagt.Die Schulleitung der Oberstufe Ennetgraben prĂĽft Alternativen und wird zu gegebener Zeit wieder informieren. Schulgemeindeversammlung am 07.12.2020Ăśber folgende Traktanden wurde abgestimmt:1. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 2. Genehmigung Budget 2021 - Festsetzung Steuerfuss fĂĽr das Jahr 2021 Die Sekundarschule bedankt sich bei allen StimmbĂĽrgern fĂĽr die Zustimmung und das Vertrauen. Dokumente: • 200814 Rechnung 2019.pdf • 200904 Kurzversion Rechnung 2019.pdf • 201022 Budget 2021.pdf • 201103 Kurzversion Budget 2020.pdf Aufenthaltsraum Schuljahr 2020/2021Der Aufenthaltsraum ist jeweils von 12:00 bis 13:00 Uhr geöffnet, Mittwoch geschlossen.Dokumente: • 201023 Aufenthaltsraum 2020 21 (003).pdf Herzlich willkommen im EnnetgrabenWir sind mit dem neuen "Jahrgang 2020/23" ins neue Schuljahr gestartet. Der von unserem Musiklehrer getextete "Ennetgraben-Rap" kann unten eingesehen werden. - en guete Start -Dokumente: • Intro Rap 2020.pdf Informationen zum Schulbetrieb:Das Bundesamt fĂĽr Gesundheit (BAG) hat die COVID-19 Grundprinzipien des Präsenzunterrichts an obligatorischen Schulen ĂĽberarbeitet und einzelne Bestimmungen an die Lockerungen vom 27. Mai 2020 (Art. 6 der COVID-Verordnung) angepasst.Angepasst wurden insbesondere: - Erwachsene sollten das Schulareal nur fĂĽr definierte Anlässe (z.B. Elternabende, Abschlussfeiern) unter Einhaltung der Verhaltens- und Hygieneregeln betreten. Erwachsene Personen, die nicht direkt im Schulbetrieb involviert sind, zum Beispiel Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, sollten das Schulhausareal weiterhin meiden. Ebenfalls sollten Gruppierungen von Erwachsenen respektive Eltern auf dem Schulareal vermieden werden. - Aktivitäten mit grösserem Personenaufkommen, wie Schulveranstaltungen, klassenĂĽbergreifende Projekte, Lager etc. können - unter Einhaltung der Hygiene- und Distanzregeln sowie mit Schutzkonzepten - wieder zugelassen werden. Weiterhin gilt: -Die Verhaltens- und Hygieneregeln mĂĽssen weiterhin eingehalten werden (Hände-, Gegenstands- und Oberflächenhygiene, kein HändeschĂĽtteln, RaumlĂĽftung, Hygienestationen). -FĂĽr das Tragen von Hygienemasken und Handschuhen gelten die bisherigen Empfehlungen fĂĽr Schulen. -Sowohl fĂĽr erwachsenes Schulpersonal wie auch Schulkinder sind die Massnahmen fĂĽr Isolation und Quarantäne weiterhin bindend. -Das Contact-Tracing wird aufrechterhalten. -Besonders gefährdete Lehrpersonen mĂĽssen weiterhin keinen Präsenzunterricht erteilen. Links: • https://vsa.zh.ch/internet/bildungsdirektion/vsa/de/aktuell/wiederaufnahme_praesenzunterricht_corona.html Informationen zur Aufnahme des Regelbetriebs• Ab Montag, 8. Juni, ist die Beschränkung der Gruppengrössen fĂĽr Schulklassen und in der Betreuung aufgehoben, der Unterricht findet wieder nach normalem Stundenplan statt und die unterrichtsergänzenden Tagesstrukturen werden wieder im gewohnten Umfang angeboten.• Freifächer, freiwillige Kurse und HSK-Unterricht können wieder im Präsenzunterricht stattfinden. • Die vom Bund definierten COVID-19-Grundprinzipien fĂĽr die obligatorischen Schulen und das Schutzkonzept des Kantons ZĂĽrich fĂĽr die Volksschulen gelten aber weiterhin. Dies bedeutet: • Die Abstandsregeln unter erwachsenen Personen und wenn immer möglich zwischen Erwachsenen und Kindern sind weiterhin einzuhalten. • Die Verhaltens- und Hygieneregeln gelten weiterhin (kein HändeschĂĽtteln, Hände-, Gegenstands- und Oberflächenhygiene, Unterrichtsräume mindestens nach jeder Lektion lĂĽften) • Das Verbot von klassenĂĽbergreifenden Veranstaltungen, Klassenlagern und Exkursionen behält bis auf Weiteres GĂĽltigkeit. • Bildungsdirektorin Silvia Steiner hat an der Medienkonferenz bekräftigt, dass sie sich in der EDK und beim Bund dafĂĽr einsetzen will, dass die Vorgaben des Bundes auch fĂĽr die obligatorische Schule gelockert werden mit dem Ziel, dass klassenĂĽbergreifende Projekte und Veranstaltungen wie zum Beispiel Abschlussfeierlichkeiten wieder erlaubt werden. ABGESAGT: Gemeindeversammlung 8. Juni 2020 - Abnahme Jahresrechnung 2019In der Schweiz herrschen infolge der Corona-Pandemie noch immer ein Veranstaltungs- und Versammlungsverbot fĂĽr Gruppen mit mehr als fĂĽnf Personen. Diese Verbote gelten auch fĂĽr Gemeindeversammlungen.Seitens der Sekundarschulgemeinde Affoltern a.A./Aeugst a.A. wie auch der Stadt Affoltern a.A. liegen keine dringenden Geschäfte vor. Zur Beschlussfassung stehen einzig die Jahresrechnungen, deren Abnahme seitens der Aufsichtsbehörde als nicht dringend eingestuft wird. Da unklar ist, ob das Versammlungsverbot effektiv per 8. Juni 2020 aufgehoben wird, wurde die Gemeindeversammlung vom 8. Juni 2020 abgesetzt. Die Jahresrechnung 2019 wird deshalb voraussichtlich an der Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Dokumente: • 200508 Kurzversion Rechnung 2019.pdf • 200512 Rechnung 2019.pdf ABGESAGT: Einladung zum Themen-Elternabend "Pubertät" der 1. und 2. Klassen, Montag, 23. März 2020, 19:30 Uhr, Mehrzweckraum, Trakt OstenDer Elternabend steht unter dem Thema 'Pubertät'. Die Jugendlichen befinden sich in einer Phase, in der sie häufig in Konflikte und Diskussionen mit Erwachsenen geraten.Diese Situationen fordern Sie als Eltern und uns als Lehrpersonen im Alltag heraus. Die folgenden Workshops werden von Fachpersonen geleitet: 1. Umgang mit Jugendlichen im Pubertätsalter 2. Unser grösster Streitpunkt - unsere Kinder 3. Risikobalance - Umgang mit Rausch und Risiko 4. Umgang mit digitalen Medien 5. Gewaltfreie Kommunikation - Gemotze oder Funkstille Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, informativen Abend mit Ihnen. |