Schulanlage

aktuell:

39. Ausgabe School

Wir freuen uns ĂĽber die 39. Ausgabe unserer Publikation "School" und wĂĽnschen Ihnen viel VergnĂĽgen beim Lesen.

FrĂĽhere Ausgaben finden Sie unter Downloads/School-Publikationen.


Dokumente:
School Nr. 39.pdf

Neuer Schulraum fĂĽr die Oberstufe Lilienberg

Mit einem Containerprovisorium erstellt die Sekundarschule fünf Klassenzimmer für die Aufnahmeklassen Asyl, die bislang im Lilienberg unterrichtet wurden. Der Bau wurde Anfang Januar 2023 begonnen und wird Anfang März 2023 bezugsbereit sein. Damit erfolgt ein wichtiger Schritt Richtung Integration der MNAs (Mineurs non accompagnés – Unbegleitete minderjährige Asylsuchende). Ausführlicher wird in der nächsten Ausgabe unserer Publikation «School» berichtet.


Schulische Heilpädagogin / Schulischer Heilpädagoge - Pensum rund 50 % auf das neue Schuljahr 2023/2024

Die Sekundarschule Affoltern a.A./Aeugst a.A. ist eine eigenständige Kreisschulgemeinde. Aktuell unterrichten 40 Lehr- und Fachlehrpersonen in Affoltern a.A. rund 320 Schülerinnen und Schüler im Schulhaus Ennetgraben.

Auf Beginn des Schuljahres 2023/2024 suchen wir

eine schulische Heilpädagogin / einen schulischen Heilpädagogen
Pensum rund 50 %

Das vollständige Inserat finden Sie untenstehend unter Dokumente. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Dokumente:
230218 Inserat SHP SJ23 24.pdf

Absage Gemeindeversammlung vom 13. März 2023

Weil weder von der Politischen Gemeinde noch von der Sekundarschulgemeinde Affoltern am Albis/Aeugst am Albis behandlungsreife Geschäfte vorliegen, wird die Gemeindeversammlung vom Montag, 13. März 2023 abgesetzt. Die nächste Gemeindeversammlung findet am Montag, 19. Juni 2023 statt.


Hausdienstleiter/in (100 %) per 1. August 2023

Die Sekundarschule Affoltern a.A./Aeugst a.A. ist eine eigenständige Kreisschulgemeinde. Aktuell unterrichten
40 Lehr- und Fachlehrpersonen in Affoltern a.A. rund 320 Schülerinnen und Schüler im Schulhaus Ennetgraben. Zur Vervollständigung unseres Zweierteams in der Hausdienstleitung suchen wir per 1. August 2023 für die Schulanlage Ennetgraben eine/n

Hausdienstleiter/in (100 %) mit eidg. Diplom Hausmeister/in (HFP) oder eidg. Fachausweis Hauswart/in (BP) mit Bereitschaft zur Weiterbildung.

Das vollständige Inserat finden Sie untenstehend unter Dokumente. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Dokumente:
Inserat HDL Januar 2023.pdf

Evaluationsbericht Sekundarschule Affoltern a.A./Aeugst a.A. - Schuljahr 2021/2022

Die Fachstelle für Schulbeurteilung hat im Herbst 2021 die Qualität der Sekundarschule nach fünf Jahren wieder überprüft. Dokumente wurden analysiert, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonen schriftlich befragt, Interviews geführt und Unterrichtsbesuche abgehalten.
Die Sekundarschule freut sich, den nun vorliegenden Evaluationsbericht allen Interessierten zugänglich zu machen. Dieser Bericht ist Grundlage für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der Schule. Wir sind stolz auf das gute Resultat der Beurteilung und interessiert an den wertvollen Entwicklungshinweisen. In der kommenden School-Ausgabe wird noch ausführlicher darüber berichtet.

Dokumente:
Evaluationsbericht.pdf

Offene TĂĽren im Schulhaus Ennetgraben

Es freut uns, dass aufgrund der stark gelockerten Massnahmen gegen das Coronavirus an jedem 15. des Monats unsere TĂĽren fĂĽr Besuche der Eltern und Interessierte wieder offen stehen.
Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Allerdings findet der Unterricht ohne besondere Rücksicht auf den Tag der offenen Türe statt. Einzelne Klassen befinden sich nicht im Klassenzimmer gemäss Stundenplan, andere können wegen Exkursionen, Lagern oder Schulreisen evtl. nicht besucht werden. Vereinbaren Sie deshalb für gezielte Besuche einen persönlichen Termin mit der Klassenlehrperson. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Inkraftsetzung der totalrevidierten Gemeindeordnung per 1. Januar 2022

1. Die Stimmberechtigten der Sekundarschulgemeinde Affoltern a.A./Aeugst a.A. haben am 26. September 2021 an der Urne der totalrevidierten Gemeindeordnung zugestimmt.

2. Der Regierungsrat hat mit Beschluss Nr. 1454 vom 8. Dezember 2021 die neue Gemeindeordnung genehmigt.

3. Die neue Gemeindeordnung wurde auf den 1. Januar 2022 in Kraft gesetzt.


Neuer Schulraum fĂĽr die Oberstufe Lilienberg

Im Haus Lilienberg an der Mühlebergstrasse 100 in Affoltern a.A. hat das Kantonale Sozialamt vor vielen Jahren ein Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (MNAs – Mineurs non accompagnés) eingerichtet. Die AOZ (Asyl Organisation Zürich) führt dieses Heim. Bis vor sieben Jahren führte die AOZ auch die Schule für die MNAs. Ab Schuljahr 2014/2015 wurde die Aufgabe der Sekundarschule Affoltern a.A./Aeugst a.A. übertragen.
Seither werden Aufnahmeklassen Asyl im Lilienberg als kommunale Schule gefĂĽhrt. Die Kosten werden vom Volksschulamt rĂĽckerstattet.
Seit Anbeginn kämpft die Schule mit schnell wechselnden Schülerzahlen. So mussten vor drei Jahren Klassen geschlossen werden. Während vor den letzten Sommerferien noch 34 Schüler (zurzeit sind es nur männliche Jugendliche) die Schule besuchten, waren es nach den Sommerferien bereits 50, mittlerweile ist die Schülerzahl auf 70 angestiegen. Das Volksschulamt hat zwei weitere Klassen bewilligt. Die räumlichen Verhältnisse im Lilienberg sind aber sehr beengt. Anfänglich konnte mit Gruppen von 8 Schülern in den kleinen Zimmern unterrichtet werden. Zurzeit findet der Unterricht mit 14 Jugendlichen, einer Lehrperson sowie einer Schulassistenz in kaum 25m2 grossen Zimmern statt.

Die Schulpflege will bei den Raumverhältnissen rasch eine Lösung anstreben. Als Sofortmassnahme sollen nun zwei Klassen im Schulhaus Ennetgraben unterrichtet werden. Hier haben Schulleitung und betroffene Lehrpersonen mit organisatorischen Massnahmen vorübergehend zwei Klassenzimmer freibekommen. Ab dem kommenden Montag, 17. Januar 2022 zieht nun ein Teil der MNAs mit ihren Lehrpersonen in diese neuen grösseren Räumlichkeiten ein. Die restlichen Klassen verbleiben vorderhand im Lilienberg. Die Schulpflege erhofft sich nicht nur eine Entspannung bei der Raumsituation, sondern auch positive Synergien unter den Lehrpersonen und bereichernde neue Kontakte für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule und für die jugendlichen Asylsuchenden.
Längerfristig wird nach weiteren Lösungen gesucht. Die Schulpflege hofft, bald die Schulräume im Lilienberg mit grösseren Containern, längerfristig sogar mit einer neuen Lösung im Giessenareal ersetzen zu können.


Radonmessungen in Schulen und Kindergärten

Radon-Messbericht Schulhaus Ennetgraben 2021

Aufgrund der per 2018 in Kraft getretenen revidierten Strahlenschutzverordnung mit dem neu festgelegten Radonreferenzwert von 300 Bq/m3 mussten im vergangenen Jahr an der Sekundarschule Affoltern a.A./
Aeugst a.A. in den Zimmern, die ans Erdreich angrenzen, Radonmessungen durchgeführt werden. Radon ist ein natürliches Gas, das in unterschiedlichen Konzentrationen in der Umwelt vorkommt. In erhöhter Konzentration kann es beim Menschen Lungenkrebs auslösen.

Bei den Messungen im Schulhaus Ennetgraben wurde der Radonreferenzwert von 300 Bq/m3 in den meisten Räumen eingehalten und es sind keine Massnahmen erforderlich. In drei Zimmern liegen die Messwerte leicht über dem neuen Referenzwert. Bei zwei Zimmern müssen gemäss Vorgaben innerhalb von 10 respektive 30 Jahren Sanierungsmassnahmen umgesetzt werden.

Die von der Sekundarschule Affoltern a.A./Aeugst a.A. geplanten Massnahmen:

Budget 2023: Vorprojekt mit Radonfachperson
Budget 2024: AusfĂĽhrung der Sanierungsmassnahmen

Nach den Sanierungsarbeiten werden die Radonwerte mit Nachmessungen erneut durch eine anerkannte Messstelle geprĂĽft.