Sekundarstufe
Die Sekundarschule Affoltern a.A./Aeugst a.A. führt eine Sekundarschule mit drei Abteilungen. Die Abteilungen
heissen Abt A, Abt B und Abt C.
Abt A ist die anspruchsvollste Stufe. Die Lektionentafel ist für alle Stufen
gleich, die wöchentliche Lektionenzahl beträgt 34.
Die Abt A bereitet einerseits auf die Berufsausbildung vor und bildet andrerseits den Unterbau für den Besuch von Mittelschulen. Sie stellt daher erhöhte Anforderungen an das Denk- und Vorstellungsvermögen, an die Fähigkeit Probleme zu erfassen und selbstständig Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Die Abt B befähigt die Jugendlichen, am Ende ihrer Schulzeit die schulischen Anforderungen einer Berufslehre, die ihren Neigungen und Fähigkeiten entspricht, zu erfüllen. Die Schülerinnen und Schüler werden gemäss ihrer Leistungsfähigkeit gefordert und gefördert, dabei erfahren sie eine umfassende Betreuung.
Die Abt C schafft solide Grundlagen für eine anschliessende Berufsbildung,
vorwiegend in den Bereichen der industriellen und handwerklichen Berufe und
im Verkauf.
Kleinere Klassen erlauben es, die Schülerinnen und Schüler vermehrt
individuell zu fördern. In angepasstem Tempo werden grundlegende Kenntnisse
vermittelt. Ein wichtiges Ziel ist, bei den Jugendlichen die Freude am Lernen
zu wecken und dadurch zur Entfaltung einer selbstständigen und gemeinschaftsfähigen
Persönlichkeit beizutragen.
Zuteilung
Die Zuteilung zu einer der drei Abteilungen erfolgt mittels eines gesprächsorientierten
Übertrittsverfahrens durch die Primarlehrpersonen. Grundlage bildet eine
Gesamtbeurteilung.
Das Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler in derjenigen Abteilung
unterrichtet werden, in der sie sich wohl fühlen und weder über- noch
unterfordert sind. Auf dieser Grundlage ist eine optimale Förderung am
besten gewährleistet.
Wechsel der Abteilung
Auf Antrag einer Lehrperson oder auf Gesuch der Eltern kann der Wechsel einer
Abteilung beschlossen werden, wenn angenommen wird, dass eine Schülerin oder
ein Schüler in einer anderen Abteilung besser gefördert werden kann.
Während des Schuljahres bestehen für die ersten Klassen drei Umteilungstermine: Ende November, Mitte April, Ende Schuljahr, für die zweiten und dritten Klassen Ende Februar und Ende Schuljahr.Umteilungstermine
Umteilungen ohne Wiederholung eines Schuljahres finden erfahrungsgemäss
in den ersten Klassen statt. In begründeten Fällen sind Aufstufungen
mit Wiederholung eines Schuljahres möglich.